Artikel zu Microsoft .NET von Mathias Schiffer
als „Quickies“ in MSDN Online: |
|
Dreizeiler: Dateien herunterladen mit .NET |
Eigenschaften von Objekten vor dem PropertyGrid verbergen |
Webformulare ausfüllen mit HTTP POST |
Screenshots im Handumdrehen mit DrawToBitmap |
Neues in Visual Basic 2005: Partielle Klassen |
Neues in Visual Basic 2005: Operatorüberladung |
Neues in Visual Basic 2005: Spracherweiterungen |
C#-Code als Visual Basic-Code einfügen |
Windows-Nachrichten kontrollieren und abfangen |
Command Prompt von VS .NET jederzeit zur Hand |
Suchmaschinen aus Visual Studio .NET heraus ansprechen |
Suchmaschinen ansprechen per Makro |
TryCast vereinfacht Typkonvertierungen |
Ressourcenfehler in Windows Forms beheben |
Spalten-Hilfslinien im VS.NET-Texteditor |
Windows Forms externer Assemblies nutzen |
Schwache Kennwörter sicher speichern |
Drucker-Papierschächte in .NET verwenden |
Schützen Sie .NET-Code vor neugierigen Augen |
Verzögertes Signieren von Assemblies |
Verschiedene VS.NET-Konfigurationen nutzen |
Windows Forms: Zeichnen im Hintergrund |
Befehls- und Kommandozeilenfenster in Visual Studio .NET |
Wird eine Datei bereits genutzt? |
SQL Server-Datenbanken sichern und zurückspielen |
OLE DB-Verbindungsstrings vom Anwender |
Passwort-Diebstahl durch Hash-Codes verhindern |
Access-Datenbanken komprimieren |
Dateianzeige des GAC im Windows Explorer |
Full Trust für Assemblies per Sourcecode |
Full Trust für Assemblies mit caspol.exe |
Dateien als eingebettete Ressourcen nutzen |
Kurze und lange Dateinamen konvertieren |
Verzeichnis des Global Assembly Cache ermitteln und verschieben |
Windows Forms per String-Namen aufrufen |
Projektliste von Visual Studio .NET modifizieren |
XP-Stil für Visual Studio .NET-Projekte |
Steuerelemente der Visual Studio .NET-Toolbox hinzufügen |
TreeView-Knoten sortieren |
Dualzahlen mit Visual Basic .NET verwenden |
Vollbildmodus in Visual Studio .NET nutzen |
Control-Arrays mit VB.NET erzeugen |
Build-Events in Visual C# nutzen |
Assemblys dem Global Assembly Cache hinzufügen |
Installiertes .NET Framework Service Pack ermitteln |
Projektmappen-Verzeichnis aus VS.NET heraus im Explorer öffnen |
Win32-API-Fehlermeldungen unter .NET ermitteln |
Assemblies in Visual Studio .NET 2003 als Verweis anbieten |
Fensterchaos in Visual Studio .NET beseitigen |
Grund für das Schließen einer Form ermitteln |
Excel und ADO.NET |
Grafiken in Datenbanken mit .NET |
Forms ausdrucken mit VB.NET |
XML-Dateien lesen und schreiben mit VB.NET |
Temporäre Dateien anlegen und verwenden |
Inkrementelle Suche in Visual Studio .NET verwenden |
Windows XP-Steuerelemente einsetzen |
Web Services abrufen mit Visual Basic .NET |
Windows Forms-Umrisse frei bestimmen |
Visual Studio .NET 2003 PowerToys - kleine Helfer im Alltag |
Steuerungstaste als Steuerelement-Duplikator in VS .NET |
Web Services - auch eine Einstellungssache |
My First Web Service - Schnelleinstieg mit Visual Studio .NET |
Binärdaten per ASP .NET an den Browser senden |
Controls-Collection für Windows Forms |
For Each-Schleifen über Objekte in VB .NET |
Tastenkombinationen in VS.NET verwenden und zuweisen |
Windows Media Player in .NET verwenden |
Umgebungsinformationen in .NET ermitteln |
TODO-Aufgabenliste in Visual Basic .NET |
Eigenschaften-Prozeduren in VB.NET |
.NET Framework 1.1 in VS.NET 2003-Setups mit aufnehmen |
Zeitzonen und Zeitverschiebungen ermitteln |
Toolbox in VS.NET für Codeschnipsel nutzen |
Laufwerke und Laufwerkstypen ermitteln |
Assembly-Attribute auslesen |
Mehrere Tabellen effizient in ein DataSet laden |
Alias-Bezeichner für Imports-/Using-Direktiven |
Informationen zur .NET Framework-Verteilung |
Erzeugen und Verwenden von Ressourcen |
Automatische Funktionskommentare per Makro |
Bug im Tray-Kontextmenü |
Variablenadressen a la ObjPtr mit VB.NET |
Freies Threading mit Visual Basic .NET |
Grafiken in Byte-Arrays speichern |
Datei-Zeitstempel auslesen und setzen |
Option Explicit und Option Strict per Vorlage |
Multithreadingprobleme bei Oberflächen |
Mehrere Breakpoints pro Zeile dank Visual Studio .NET |
Threadingaspekte - Performance kontra Sicherheit |
Änderungen im Dateisystem erkennen |
Dienste (Services) auflisten und kontrollieren |
E-Mails mit VB .NET per SMTP versenden |
Tray-Area mit VB.NET-Anwendungen nutzen |
Arbeiten mit benutzerdefinierten Attributen |
Zwei Wege des Klonens von Objekten |
Nutzung von Ereignisprotokollen mit VB.NET |
Betriebsystemerkennung mit VB.NET |
Gedrehten Text anzeigen mit VB.NET |
Namespaces erzeugen und verwenden |
Strings schneller ändern dank StringBuilder |
Transparenzfarbe für Grafiken festlegen |
IP-Adressen ermitteln mit .NET |
COM-Objekte in .NET deterministisch freigeben |
Bild-Dateiformate mit .NET verändern |
Beliebige Datenformate in die Zwischenablage kopieren |
Webseiten herunterladen mit VB.NET |
Dateiversionsinformationen abfragen |
.NET-Security zur Fehleranalyse deaktivieren |
Aufspüren des Attributs AllowPartiallyTrusted Callers (APTC) |
Dynamische Codegenerierung mit VB.NET |
Wave-Dateien unter VB .NET abspielen |
Bedingte Codeausführung per Attribut |
Byteweise Zerlegung in VB .NET |
Status der Shift-Tasten feststellen |
Registry-Zugriff unter VB .NET |
Kommunikation mit Konsolenanwendungen in VB .NET |
Zahlenumwandlung zwischen dualen, oktalen, hexadezimalen und dezimalen Zahlen |
Windows NT-Dienste mit Visual Basic .NET erstellen |
Rekursive Dateisuche mit VB .NET |
.NET-Komponenten in Visual Basic 6 nutzen |
Arraysortierungen mit Visual Basic .NET |
Prozesse starten, überwachen und beenden mit VB .NET |
Verwenden einer ActiveX-Komponente in .NET-Anwendungen |
Mithilfe von GUIDs eindeutige IDs erzeugen |
|
Artikel zu Microsoft .NET von Mathias Schiffer MSDN
Online: |
|
Sprachverwirrungen bei VB.NET Late Binding |
|
Artikel zu Visual Basic 5/6 von
Mathias Schiffer in MSDN Online: |
|
MSChart-Steuerelement ohne Flackern verwenden |
Microsoft Agents - Zeichentrickfiguren im Einsatz |
Laufende Anwendungsprozesse mit Visual Basic 6 ermitteln |
Online- und Offline-Modus beim Internet Explorer setzen |
Flackern bei Bildschirmaktualisierungen verhindern |
Access-Datenbanken mit automatischen Replikations-IDs erzeugen |
Zu löschende Dateien mit VB6 in den Windows-Papierkorb verschieben |
Screenshots mit Visual Basic einfach erstellen |
Formularfelder im Browser ansprechen und auswerten |
Zeitstempel für Dateien ermitteln und ändern mit VB6 |
Spezielle Verzeichnisse ermitteln |
Netzwerklaufwerke verbinden mit VB 6 |
Pixelgröße einer Grafikdatei ermitteln |
VB-Schlüsselwörter als öffentliche Methoden verwenden |
Nutzbare Bildschirmfläche mit VB6 ermitteln |
Windows in den
Ruhezustand versetzen |
Systemweite Hotkeys
erzeugen und verwenden |
Nachrichten im
NT-Netzwerk verschicken |
Komplette
Verzeichnisbäume löschen |
Größenänderung
von Fenstern einschränken |
Dateiverknüpfungen
mit Visual Basic 6.0 erstellen und auslesen |
Neuzeichnen von
Steuerelementen zeiweise unterbinden |
Durchsichtige
Fenster (ab Windows 2000) |
Dateiansicht des
Öffnen-Dialogs verändern |
Variable in VB 6.0
verwenden, deren Namen als Zeichenketten bekannt sind |
|
Artikel
zu Visual Basic 5/6 von Mathias Schiffer als „Quickies“ in MSDN
Online: |
|
Gründe für
Laufzeitfehler 7 |
Hat der Anwender
Administrator-Rechte? |
Mithilfe von GUIDs
eindeutige IDs erzeugen |
Zeitsynchronisation
im NT-Netzwerk |
ListView-Zeilen in
Visual Basic korrekt sortieren |
Eigenschaftendialog
des Explorers für Dateien und Verzeichnisse anzeigen |
Rahmen und
Bildlaufleiste des WebBrowser-Controls beeinflussen |
Formulare ohne
Titelleiste verschiebbar gestalten |
Fokusrechteck für
UserControl setzen |
Aus VB heraus
Dokumente in zugehörigen Anwendungen öffnen |
Schnellzugriff auf
die Microsoft Online-Knowledge-Base |
Verfügbarkeit
ausgewählter API-Funktionen prüfen |
Dateiregistrierung
und -abmeldung per Explorer-Kontextmenü |
Verknüpfungen im
Dokumente-Bereich des Startmenüs erstellen |
Berechnung
beweglicher Feiertage unter Visual Basic |
Umgebungsvariable
mit Visual Basic auslesen und setzen |
Windows-Versionsinformationen
unter Visual Basic ermitteln |
Läuft eine
Anwendung in der Visual Basic Entwicklungsumgebung? |
Wann ist der dritte
Montag im März? Wann der erste Freitag im Juli? |
Seriennummer eines
Datenträgers ermitteln |
Individuelle
Ausrichtung für Steuerelement-Beschriftungen |
ActiveX-DLLs und
OCX-Dateien per Quellcode registrieren und deregistrieren |
RGB-Farbanteile
ermitteln |
Webseiten
herunterladen per Winsock-Control  |
Gedrehten Text
anzeigen  |
Alle Fenster
minimieren |
Modale Dialoge
positionieren |
Bildschirmeinstellungen
ermitteln und ändern  |
Drucker:
Eigenschaftendialog anzeigen  |
Drucker: Ist ein
Drucker ein Farbdrucker?  |
Drucker:
Printer.FontTransparent unter Windows 9x/Me wirkungslos  |
Drucker: Erweiterte
Informationen ermitteln  |
Drucker: Ist ein
Drucker der Standarddrucker?  |
Drucker: Vorhandene
Papierschächte ermitteln  |
API Fehlermeldungen
im Klartext |
Datei-Zeitstempel
auslesen und modifizieren  |
Fenster in den
Desktop-Vordergrund bringen |
Vorhandene
Laufwerke und Laufwerkstypen ermitteln |
Laufende
Instanzen des Internet Explorers ermitteln  |
Arrays
sortieren mit BubbleSort und QuickSort  |
Zeitzoneninformationen
ermitteln  |
Windows-Ordnerauswahldialog
einsetzen 
|
Rekursive
Dateisuche 
|
Laufende
Anwendungs-Prozesse ermitteln 
|
Windows
95, 98 und NT herunterfahren 
|
Tray-Area für
Anwendungen nutzen 
|
Anzahl
der Dimensionen eines Arrays ermitteln
|
Steuerelement-Probleme
in der Entwicklungsumgebung
|
Anwendungen
starten und ihr Ende abwarten 
|
Benutzerdefinierte
OLE DB Verbindungsstrings
|
Undokumentierte
Variablenzeiger 
|
Blockierte
Dateien überschreiben |
Formulare
im Vordergrund halten |
|
Artikel zu Visual
C++ von Mathias Schiffer als „Quickies“ in MSDN Online: |
|
Schließen-Button
eines MDI-Kindfensters deaktivieren |
Automatische
Versionsnummern |
Dialogbasierte
Controls erstellen (ATL) |
Markierung
im Report-ListView durch Klick in jeder Spalte (MFC) |
IUnknown-Methoden
übersteuern (ATL) |
Laufzeitfehler
in Visual Basic auslösen |
Standard-DLLs
durch TypeLibs erweitern |
Standard-DLLs
mit optionalen Parametern
|